Compliance in Krisenzeiten – Deutsches Institut für Compliance (DICO e.V.) empfiehlt eine neue Betrachtung der Compliance-Risiken

Die aktuelle, Corona-bedingte schwierige Situation, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. In den vergangenen Monaten waren fast alle Unternehmen ausschließlich damit beschäftigt, auf die sich ständig verändernden Bedingungen zu reagieren. Ein zielgerichtetes Agieren in Bezug auf die Identifikation von potentiellen neuen Compliance-Risiken und die Erarbeitung von Szenarien diese abzufangen, war deshalb nicht oder nur sehr rudimentär vorhanden.

Um aus dem permanenten Löschen von „Buschfeuern“ wieder in die Position des Agierens zu kommen, ist eine neue Bewertung der Compliance-Risiken unter Berücksichtigung der Corona-bedingten Situation zu empfehlen. Neben den gängigen Bereichen Datenschutz und Arbeitsrecht sollte hierbei auch ein verstärktes Augenmaß auf das Krisenmanagement, Kommunikation und Führung der Mitarbeiter gelegt werden.

Unterschätzen Sie dabei nicht das erhöhte Korruptionsrisiko aufgrund nicht adäquater Führung in der Krise (siehe dazu mein Artikel „Der menschliche Faktor im Compliance Management“).

Gerne bin ich Ihnen bei einem Krisen-Risiko-Check behilflich.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: