Integrität, Verantwortungsbewusstsein, gegenseitiger Respekt, Gerechtigkeit aber auch Nachhaltigkeit und Transparenz sind für mich im Privatleben genauso wichtig wie im Berufsleben. In Zeiten des Fachkräftemangels und auch der wachsenden Transparenz durch die Medien sind Unternehmen verpflichtet ethisch zu handeln.
Interview mit Dr. Thomas Altenbach zum Thema: “Umsetzung ethischer Grundsätze”
Dr. Thomas Altenbach, CEO und Rechtsanwalt der LegalTegrity GmbH, ist ein Compliance-Experte mit einer Leidenschaft für Integrität und Innovation. Als Anwalt im Topmanagement internationaler Konzerne sowie als Berater mittelständischer Unternehmen wurde er zu einem der gefragtesten Compliance-Spezialisten und Mitglied einer UN-Expertengruppe zur Korruptionsvermeidung. Sein Interesse an Digitalisierung in Verbindung mit Compliance und Mittelstand mündete in der …
„Interview mit Dr. Thomas Altenbach zum Thema: “Umsetzung ethischer Grundsätze”“ weiterlesen
CSR-Management und Nachhaltigkeitsberichtspflicht – was KMUs tun sollten
Ein ausführliches und transparentes Berichtswesens bezüglich der Ökologie und dem sozialen Engagement betroffener Unternehmen, bringt neben dem Mehrauswand auch viele Vorteile mit sich: • Intern können bspw. werden Schwachstellen im Energieverbrauch aufgedeckt und optimiert • gleichzeitig wird das Employer Branding und Image gesteigert • Ansehen von Kunden und Geschäftspartnern steigt an • immer mehr Investoren und Kapitalgeber legen Wert auf eine umfangreiche Dokumentation im CSR-Bereich
Haftungsreduzierung für Vereinsorgane durch Compliance Management
Durch die zunehmende rechtliche Komplexität und den damit verbundenen immer weitergehenden Haftungsrisiken, den zu erfüllenden Sorgfaltspflichten in Kombination mit Sanktionsverschärfungen und verstärkten behördlichen Kontrollen, machen ein Compliance Management auch für Vereine unabdingbar. Zum Reputationsschutz, Haftungsreduzierung, Element der Mitgliedergewinnung und -bindung, sowie als Bestandteil der Corporate Social Responsibility. Im Falle eines compliance-relevanten Vorfalls wirkt sich der Nachweis eines wirksamen Compliance Managementsystems haftungsreduzierend aus.
Nudging – ein verhaltensökonomischer Ansatz im Compliance Management
Nudging wird mittlerweile in vielen Bereichen angewendet – unter anderem auch im Bereich des Compliance Managements. Das sogenannte „Behavioral Ethics Nudging“ wird als Zukunft des Corporate Compliance Managements gesehen. In diesem Zusammenhang ist es eine evidenzbasierte und auch kostengünstige Methode, die Haftungsrisiken zu reduzieren.
Mit Mikromanagement zur Höchstleistung?
Nun, es ist zwar „lästig“ wenn der Chef häufig nachhakt, hat aber nicht wirklich etwas mit dem Erscheinungsbild des Mikromanagements zu tun. Charakteristische Merkmale des Mikromanagements sind: Der Vorgesetze mischt sich immer und überall einAufgaben werden haarklein erklärtÜbertriebene DetailvorgabenVermeidung von Delegation, weil er / sie der Ansicht ist, die einzige Person zu sein, welche die …