Compliance Beratung

Compliance erzeugt Vertrauen Ihrer Geschäftspartner, Mitarbeiter, Investoren und Behörden

Die Vorteile eines Compliance Managements sind für Ihr Unternehmen vielfältig:

  • Vertrauen ist die langfristige Brücke für die Kooperation mit anderen Unternehmen, Geschäftspartnern und Kunden.
  • Investoren sind eher bereit in ein Unternehmen mit einem funktionierenden Compliance Management zu investieren (kostengünstigere Finanzierungen) und ein Großteil der global agierenden Unternehmen fordern bereits jetzt einen Nachweis bei der Geschäftsanbahnung
  • Anforderungen von Straf- und Steuerbehörden werden erfüllt (Enthaftung möglich)

  • Prämien für die Haftpflichtversicherung der Unternehmensleiter sind geringerer
  • Vermeidung von Verstößen und damit die Reduzierung der dazugehörigen Folgekosten; Schutz der Reputation; Compliance als Marketingbestandteil; Sicherung von Geschäftsbeziehungen; Steigerung des Unternehmenswertes; Sicherung des Unternehmensvermögens

Compliance-Management-Systemen (CMS) wird künftig eine wesentlich höhere Bedeutung zukommen als bisher. Ein effektives CMS kann dazu führen, dass bei Begehung von Verbandstaten durch Mitarbeiter oder Dritte schon die Zurechnung an den Verband nach§ 3 Abs. 1 Nr. 2 VerSanG-E entfällt, von der Fortführung eines Ermittlungsverfahrens gegen den Verband nach §§ 35, 36 VerSanG-E abgesehen oder lediglich eine Verwarnung nach § 10 Abs. 1 VerSanG-E ausgesprochen wird. Ein fehlendes oder unzureichendes CMS kann nach § 15 Abs. 3 Nr. 6 VerSAnG-E sanktionsschärfend, ein hinreichendes sanktionsmildernd gewertet werden. Selbst ein erst nach Begehung einer Verbandstat eingeführtes oder verbessertes CMS kann nunmehr nach § 15 Abs. 2 Nr. 7 VerSanG als sanktionsmindernd berücksichtigt werden.

„Compliance ist doch nur ein Verhaltenskodex – den kann man sich ja von irgendeinem anderen Unternehmen kopieren“

Ganz so einfach ist das leider nicht – ein Compliance Management besteht aus verschiedenen Bestandteilen … ein Verhaltenskodex ist nur ein kleiner Teil davon. Der Verhaltenskodex als Wertemanagement ist lediglich das Fundament eines Compliance Managements. Weitere Bestandteile sind Richtlinien, Risiko-Analysen, Überwachung und Reporting der Einhaltung der Richtlinien, Kommunikation und Schulung der Mitarbeiter und Führungskräfte etc.

Allerdings ist nicht gleich das umfangreichste Compliance-Paket bei allen Unternehmen sinnvoll und angebracht! Ich berate Sie gerne und unterstütze Sie bei der Umsetzung Ihres maßgeschneiderten Compliance Managements.